89,90 €*
Dieser Artikel ist aktuell nicht verfügbar oder ausverkauft
Ein Fahrradcomputer - unzählige Möglichkeiten
Coachsmart ist ein kleiner und einfach zu bedienender Fahrradcomputer mit einer Batterielaufzeit von über 300 Stunden und enormer Erweiterbarkeit. Du kannst ihn als einen einfachen „Fahrradtacho“, aber auch als ein vollwertiges Trainingsgerät verwenden. Deine Daten bekommst du über Sensoren oder von deinem Smartphone oder du kannst einfach beides gleichzeitig nutzen. Du entscheidest selbst, welche Daten du sehen möchtest.
Funktionen
Der coachsmart verbindet sich mit allen gängigen ANT+ Sensoren, zusätzlich aber auch mit elektronischen Schaltungen, E-bikes und Smartphones. Seine Features lassen sich außerdem immer erweitern. So findet jeder Radfahrer die passende Konfiguration. Eine genauerer Erlärung findest du in der Bedienungsanleitung, die dem coachsmart beiliegt oder hier
E-Biken mit coachsmart
Die neueste coachsmart-Firmware erlaubt Verbindung zu E-bikes der Marke GIANT, Liv, Orbea (Bj. 2020),Turbo Levo & Kenevo der Marke Specialized und Rocky Mountain Powerplay (mit iWoc TRIO V3 Remote). So ersetzt coachsmart das fehlende Display und zeigt dir jederzeit wichtige Daten deines E-bikes an. Die Liste der kompatiblen E-bikes von GIANT und Liv findest du hier.
Deine Vorteile beim E-Biken mit coachsmart
- Genaue Anzeige des Akkustands deines E-bikes
- Anzeige der aktuellen Unterstützungsstufe
- Anzeige der Restreichweite, so dass du jederzeit weißt, wie weit du mit deinem E-bike noch fahren kannst
- Geschwindigkeitsanzeige
- Anzeige der Tageskilometer
- Anzeige der Fahrtzeit
- Anzeige der Trittfrequenz
Hinweis: Bitte beachte, dass dein E-bike über die neueste Firware verfügen muss. Nur so kann die Funktionalität gewährleistet werden. Sollte sich dein coachsmart mit deinem E-bike nicht verbinden, wende dich bitte an deinen Fachhändler.
Navigieren mit coachsmart1
Mit der der naviki App kannst du den coachsmart als ein vollwertiges Navigationsgerät benutzen. Dabei bleibt dein beliebtes Smartphone sicher im Rucksack oder in der Tasche und du schonst seine Akkulaufzeit. Zudem ist der Displaykontrast auch bei sonnigen Wetterverhältnissen sehr hoch, was dir eine exzellente Ablesbarkeit bietet. Außerdem kannst du deinen coachsmart auch im Regen bedienen, denn anders als die meisten Smartphones, ist er komplett wasserdicht.
Deine Vorteile beim Navigieren mit coachsmart
- Perfekte Routenplanung und Navigation durch Smartphone-App
- Maximale Genauigkeit bei der Standortbestimmung
- Genaue Höhenangabe durch Abgleich von GPS, Kartendaten und barometrischem Sensor im Smartphone2
- Akkuersparnis Dank ausgeschaltetem Smartphone-Display
- Anzeige von allen wichtigen Routing-Informationen direkt auf dem coachsmart
Trainieren mit coachsmart
Coachsmart zeigt dir alle wichtigen Daten an, die du für dein Training brauchst. Deine Trainingsdaten kannst du später auf Apps wie Strava hochladen und mit anderen Athleten teilen und vergleichen. Außerdem ist dein coachsmart sehr leicht und nimmt nur wenig Platz auf deinem Lenker ein. Wegen Laden musst du dir keine Gedanken machen, denn seine Batterielaufzeit beträgt über 300 Stunden.
Deine Vorteile beim Trainieren mit coachsmart
- Einfach erweiterbar zu vollwertigem Trainingscomputer (ANT+ Herzfrequenzgurt, Powermeter, Trittfrequenzsensor, elektronische Schaltung)3
- Differenzierte Anzeige der Herzfrequenz- und Leistungsdaten
- Shimano Di2 & Sram eTAP Ganganzeige
- Genaue Batteriestandanzeige aller Schaltungskomponenten
- Shifting Profiles & Gear Shifting Adjustment (nur Di2)
Alle Funktionen im Überblick
Verbindung mit ANT+
- Fahrtzeit
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Herzfrequenz
- Trittfrequenz
- Leistung
- Informationen von elektronischen Schaltungen Shimano Di2, SRAM eTAP, Campagnolo Super Record EPS, FSA K-Force WE: Gangwahl, Akkustand
Verbindung mit Smartphone
- Fahrtzeit
- Aktuelle Uhrzeit
- Runden
- Höhe
- GPS Daten: Navigation, Geschwindigkeit, Distanz
Verbindung mit E-bike
- Akkustands des E-bikes
- Aktuellen Unterstützungsstufe
- Kabellose Schaltung der Unterstützungsstufen
- Trittfrequenz
1 Die Navigation mit der Naviki App und coachsmart funktioniert durch das Aktivieren der Abbiegehinweise. Es fallen einmalige Kosten in Höhe von 3,79€ (Android) bzw. 3,99€ (iOS) an.
2Hängt von der Hardware des Smartphones ab. Smartphones mit barometrischem Sensor sind z.B. Apple iPhone 5 und neuer; Samsung Galaxy S3 und neuer.
3 Entsprechendes ANT+ Zubehör erforderlich.
Technische Daten
Spezifikationen
- Batterie: CR2032 (Laufzeit >300h)
- Maße: 60x38x16 mm
- Gewicht: 26g inkl. Batterie
Konnektivität
- ANT+ für Sensoranbindung
- Bluetooth® Low Energy für Smartphoneanbindung
- "Übersetzer" von ANT+ Informationen zu Bluetooth®
- ANT+ LEV für E-bikes
Lieferumfang
- coachsmart inkl. CR2032 Batterie
- Lenkerhalterung
- Montagematerial
- Anleitung
- Aktueller Batteriestand des E-Bikes
- Fahrtzeit
- Die gefahrenen Kilometer
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Trittfrequenz
- Fahrerleistung
- Herzfrequenz (in Verbindung mit einem ANT+ Brustgurt)
- Uhrzeit (in Verbindung mit der Naviki App)
- Abbiegehinweise (in Verbindung mit der Navki App)
Der coachsmart ist unter anderem mit den folgenden E-bike Serien kompatibel:
GIANT
- REIGN E+ 0 PRO
- REIGN E+ 1 PRO
- REIGN E+ 2 PRO
- TRANCE E+ 0 PRO
- TRANCE E+ 1 PRO
- TRANCE E+ 2 PRO
- TRANCE E+ 3 PRO
- STANCE E+ 0 PRO 29
- STANCE E+ 1 PRO 29
- STANCE E+ 1
- STANCE E+ 2
- FATHOM E+ 0 PRO
- FATHOM E+ 1 PRO
- FATHOM E+ 2 PRO
- FATHOM E+ 2
- FATHOM+ 3 PWR
- FATHOM E+ 3
- FATHOM E+ JR.
Liv:
- INTRIGUE E+ 1 PRO
- INTRIGUE E+ 2 PRO
- EMBOLDEN E+ 1
- EMBOLDEN E+ 2
- VALL-E+ 1 PRO
- VALL-E+ 2 PRO
- VALL-E+ 2
- VALL-E+ 3 PWR
- VALL-E+ 3
- THRIVE E+ PRO
Orbea
- Baujahr 2020
Rocky Mountain Powerplay
- mit iWoc TRIO V3 Remote
HINWEIS: Bitte beachte, dass der coachsmart nur mit den GIANT und Liv E-bike Modellen ab Baujahr 2020 komatibel ist. Diese müsen stets über die aktuellste Firmware verfügen. Sollte sich dein coachsmart nicht mit einem der oben aufgelisteten E-bikes verbinden, wende dich bitte an deinen Fachhändler.
Die Fehlercodes haben folgende Bedeutung:
- E 000 - kein Fehler
- E 001 - BATtery-Fehler (temporär)
- E 002 - DRIvetrain-Fehler
- E 003 - BATtery-Fehler (End of Life) - in diesem Fall solltest du deinen Händler kontaktieren und die Batterie austauschen.
- E 004 - HOT - die Antriebseinheit ist überhitzt
Z.B. bei einem temporären Fehler der Antriebseinheit zeigt das Display abwechselnd den Fehlercode "E 002" und "E dri" an. Wenn der Fehler behoben ist, zeigt das Feld wieder E 000 an.
Der coachsmart (LEV/GSD) kann aus dem 'Sleep-Modus' durch das Betätigen der mittleren Taste wieder aufgeweckt werden.
Bluetooth Low Energy ist immer aktiviert. Wenn du dein iPhone oder andere Geräte mit Bluetooth-Sensor (z.B. Geräte der Marke Polar) einschaltest, werden diese sofort verbunden.
Der Vorteil von GPS: Der Radumfang als Fehlerquelle scheidet aus.
Mit unseren Geschwindigkeitssensoren jedoch bist du unabhängig von Wolken oder Brücken die das GPS-Signal stören können. Geschwindigkeitssensoren reagieren außerdem viel schneller auf Tempoverschärfungen oder Bremsmanöver.
Am stärksten merkst du den Vorteil unseres Geschwindigkeitssensors auf steilen, verblockten Anstiegen im Gelände: Hier fährst du langsam und mit variablem Tempo. Die Geschwindigkeit wird über die Frequenz der Signale des Speichenmagneten gemessen, was der tatsächlich gefahrenen Strecke entspricht.




Probleme dieser Art können auftreten, falls USEE/coachsmart direkt innerhalb des Betriebssystems mit dem Smartphone gepairt wurden und nicht über die Naviki App. Der coachsmart zeigt oben Links ein Symbol, sobald er via Bluetooth verbunden ist, so können sie feststellen, ob der coachsmart mit einem falschen Gerät verbunden ist.
Um das Problem zu lösen, muss der coachsmart unter Android in den Bluetooth-Einstellungen entfernt werden. Danach muss das Smartphone aus- und anschließend wieder eingeschaltet werden. Das Pairing mit dem USEE/coachsmart erfolgt nun nicht mehr über das Bluetooth-Menü des Betriebssystems, sondern direkt über das Einstellungs-Menü in der Naviki App.
Beispiel:



Es gibt die Möglichkeit der Online- sowie der Offlinenavigation. Bei der Onlinenavigation benötigt dein Smartphone für die Planung und Berechnung der Route den Internetempfang, bei der Offlinenavigation benötigt die App kein Internet. In diesem Fall musst du dir allerdings die Offlinekarten herunterladen. Diese bietet Naviki ab 4,79€ an. Die Bezahlung erfolgt einmalig, danach steht dir die Karte jederzeit zur Verfügung. Die verschiedenen offline Karten findest du in der App unter „Extras“ -> „Offline-Karten“.
Naviki bietet außerdem viele weitere Möglichkeiten der Navigation für Fahrradfahrer, wie z.B. Routenplanung für MTB, Routenplanung für Rennrad etc. Wenn du mehr erfahren möchtest, lade dir einfach die App herunter oder besuche die Webseite www.naviki.org
Hinweis: Wenn die Navigation auf deinem coachsmart (LEV/GSD) aktiviert ist, kannst du mit der mittleren Taste nicht mehr zwischen den verschiedenen Anzeigemodi wechseln. In diesem Fall kannst du nur die Abbiegehinweise (und die aktuelle Geschwindigkeit) auf dem Display sehen. Die linke und die rechte Taste bleiben in Ihrer Funktionalität unberührt. Diese kannst du natürlich weiterhin zum Schalten der Unterstützungsstufen des Motors verwenden.
Anmelden
August 14, 2022 16:07
Komfortable Navigation auf ein Minimum reduziert.
Das Zusammenspiel von Naviki und dem Coachsmart ist extrem gut. 2 Wochen in Dänemark rumgegurkt und einfach dem kleinen Gerätchen am Lenker vertraut. Bei Kreuzungen mit leicht links und/oder rechts lohnt sich ein Blick auf den Coachsmart nach der Kreuzung. Dort kommt die Navigation an Ihre Grenzen. Wenn das Smartphone im Datenmodus ist wird aber zuverlässig ein neue Route berechnet, die eventuell aber leicht länger ist...Grundsätzlich aber immer den richtigen Weg auf Anhieb gefunden. Danke Sämi