
Ein Fahrradcomputer - zahlreiche Möglichkeiten
Der coachsmart ist dein idealer Begleiter, egal ob du mit einem E-bike oder einem „Bio-Bike“ ohne elektrische Unterstützung unterwegs bist. Dieser kabellose Fahrradcomputer zeigt dir alle wichtigen Infos, wie die Geschwindigkeit, Distanz, Akkustand deines E-bikes, ... und du kannst dich von ihm auch navigieren lassen.
Bei uns findest du drei verschiedene Typen von coachsmart an. Äußerlich sind sie gleich. Der Unterschied besteht lediglich in der Software. In den meisten Fällen bist du mit dem klassischen coachsmart auf der sicheren Seite. Dieser ist sowohl mit E-bikes, als auch mit diversen ANT+ Sensoren und dank Bluetooth auch mit Smartphones kompatibel.
Falls du noch ein Turbo Levo oder Kenevo E-bike von Specialized mit Baujahr 2017 besitzst, kannst du auf den coachsmart LEV zugreifen. Dieser bietet u. U. die Möglichkeit, die Unterstützungsstufen des Bikes zu schalten. Später ist diese Option nicht mehr vorhanden, da Specialized ihren eigenen Schalter eingebaut hat. Der coachsmart für GoSwiss Drive Antriebe ist nur für ältere E-bike Modelle mit diesem Motor geeignet. Dazu zählen zum Beispiel Bulls Green Mover, Simplon Kagu und Cube Epo.
coachsmart
Kompatible E-bikes: Specialized Turbo Levo & Kenevo (Bj. 2018 und neuer), ausgewählte E-bikes von Giant und Liv, Orbea Gain, Rocky Mountain Powerplay (mit iWoc TRIO V3 Remote)
Konnektivität: ANT+ für Sensoranbindung, Bluetooth® Low Energy für Smartphoneanbindung, ANT+ LEV für Anbindung zu E-bikes
coachsmart LEV
Kompatible E-bikes: Specialized Turbo Levo & Kenevo - Bj. 2017
Konnektivität: ANT+ für Sensoranbindung, Bluetooth® Low Energy für Smartphoneanbindung, ANT+ LEV für Anbindung zu E-bikes
coachsmart für GoSwiss Drive
Kompatible E-bikes: ältere Modelle (etwa 2011) mit dem GoSwiss Drive Antrieb, z.B.: Bulls Green Mover, Simplon Kagu, Cube Epo, Ansmann
Konnektivität: ANT+ für Sensoranbindung, Bluetooth® Low Energy für Smartphoneanbindung, ANT für Anbindung zu E-bikes